Demokratie

24.07.2021

Patientin Demokratie?

Die demokratische Kultur des Westens gilt als angezählt. Seit Jahren ist in den Medien von einer „Krise der Demokratie“[1] zu hören und zu lesen. Die drei P-Stichworte, an die man sich im politischen Diskurs des 21. Jahrhunderts gewöhnt hat, Populismus, Polarisierung und Polemik, werden im Jahr 2020 um ein weiteres, vollkommen unvorhergesehenes Schlagwort ergänzt: Pandemie. Gegenwärtig stehen alle Menschen in unserer Gesellschaft gleichermaßen vor neuen Herausforderungen: weniger oder keine Arbeit, Verlagerung ins Home Office, signifikante Einschränkung von Freiheitsrechten. Liegt die Demokratie also unverrückbar im Krankenbett oder gar im Siechtum?

14.07.2021

Fake News – Das Sterben der Wahrheit und eine Gefahr für die Demokratie

Der Begriff „Fake News“ ist seit dem US-Wahlkampf 2016 Teil der öffentlichen Debatte. Zu brisanten Themen verbreiten sie sich und mischen sich unter die Fakten. In Zeiten von Covid-19 ist der Begriff wieder in aller Munde und es kursieren viele Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Corona-Virus.

10.07.2021

Demokratie im Spannungsfeld zwischen Identität und Diversität

Die fortschreitende Globalisierung und Internationalisierung forcieren die Öffnung der Gesellschaften. Dies geht jedoch mit wieder aufflammenden ethnischen, nationalistischen, religiösen und kulturellen Separationsbewegungen einher. Der wachsende Wunsch nach Demokratisierung bei den Einen führt gleichzeitig zum Widerstand im Namen einer kulturellen Identität bei den Anderen. Länder mit einer langen Demokratietradition müssen sich immer stärker mit den Initiativen auseinandersetzen, die auf die Entdemokratisierung abzielen.

02.07.2020

Trägt unsere demokratische Kultur?

Die unmittelbare Bedrohung durch die Verbreitung des „Corona“-Virus hat alle Themen, die uns vor der Krise brennend beschäftigten, in den Schatten gestellt. Von Populismus, Klimawandel und Integration ist öffentlich kaum noch die Rede. Das ändert nichts daran, dass keine dieser Herausforderungen bewältigt ist. Deshalb tun wir gut daran, auch in Corona-Zeiten über sie nachzudenken. Das gilt auch für die Themenfrage dieses Beitrags.

04.06.2020

Ist das Kunst oder kann das weg? Kulturelle Bildung und demokratische Kultur

Ist eine blaue Leinwand Kunst? Ein Graffiti? Eine Maske? Keine einfach zu beantwortende Frage, denn: „(...) die Frage, was in der demokratisch-pluralen Gesellschaft als Kunst zu gelten habe, bleibt weiterhin Thema von Diskussionen.“

04.05.2020

Sprache als Spiegel der Gesellschaft

Stellt man dem allwissenden Google die Frage „Was hält die Gesellschaft zusammen?“, bekommt man rund 28 Millionen Antwortvorschläge. Und dennoch bleibt diese Frage eine der härtesten Herausforderungen unserer Zeit, und das nicht nur in Deutschland.

17.04.2020

(Inter-)kulturelle Bildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Ein unausgesprochenes Einverständnis über alltägliche Normen und Regeln des Zusammenlebens wie z. B. Pünktlichkeit? Das Bewusstsein, in einem Land zu leben, das Geistesgrößen wie Goethe, Schiller und Hegel hervorgebracht hat, und in dessen Tradition zu stehen?

16.04.2020

vhs für Zusammenhalt – Ein Blick auf die gesellschaftliche Bildung?

Es gibt Anzeichen, dass wir uns am Ende eines langen wirtschaftlichen Aufschwungs befinden. Ängste vor dem Abschwung, Ängste um den Verlust unserer Werte und Ängste vor Migration bestimmen zunehmend die öffentliche Debatte. Das politische Klima ist vergiftet und unser Umgang miteinander verroht. Das Vertrauen in die politischen Institutionen ist niedrig und zumindest kurzfristig nochmals gesunken. Die Menschen sind verunsichert und das Vertrauen in die Grundlagen unserer Gesellschaft – Demokratie und Vielfalt – schwindet.

15.04.2020

Chancen und Risiken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland

„Wir müssen unter veränderten Bedingungen nach sozialer Gerechtigkeit streben, die unser Land zusammenhält“, befand Johannes Rau vor zwanzig Jahren in seiner Ansprache zum zehnten Jahrestag des Mauerfalls. Doch noch immer steht das Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt hoch im Kurs. Begriffe wie Zusammenhalt, Zusammengehörigkeit und Identität haben im öffentlichen Diskurs besonders im Kontext der jüngsten Migrationsbewegungen wieder an Relevanz gewonnen.

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?
08.04.2020

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

Unsere Gesellschaft sieht sich derzeit veranlasst, immer häufiger und drängender danach zu fragen, was sie eigentlich zusammenhält. Die Frage kam 2015 anlässlich der einsetzenden Fluchtbewegung nach Europa und Deutschland als Frage nach der „Identität“ unserer Gesellschaft auf. Wie häufig, steigerte die verstärkte Begegnung mit Menschen anderer Herkunft und Kultur das Bedürfnis nach Selbstvergewisserung. Neben diesem Anlass dürfte der Grund für die Frage nach unserem „sozialen Kitt“ aber tiefer reichen.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Allgemeinbildung und Volkshochschule in besonderen Zeiten
03.04.2020

Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Allgemeinbildung und Volkshochschule in besonderen Zeiten

Aktuell (März 2020) sitzt der Autor dieser Zeilen in seinem Homeoffice und vermisst den Begegnungsort Volkshochschule – die soziale Isolation erscheint als der einzige Weg aus der Krise. Wie erleben wir in dieser Situation den gesellschaftlichen Zusammenhalt?

11.04.2019

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Gesundheit verbindet

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Diese zentrale Frage wird seit der Fluchtbewegung 2015 nach Europa und Deutschland immer häufiger gestellt. Für unsere Gesellschaft, die sich zunehmend durch Vielfalt auszeichnet, stellt dies eine Herausforderung dar.

14.11.2018

Volkshochschule – Ort der Demokratie?

Die Selbstbeschreibung der Volkshochschule als „Ort der Demokratie“ ist uneindeutig. Folgt aus ihr, dass die vhs ausschließlich Positionen des demokratischen Spektrums Raum bietet, demokratische Gesinnung also Zugangsvoraussetzung ist? Oder bedeutet „Ort der Demokratie“, dass hier ausdrücklich die demokratische Auseinandersetzung stattfindet, auch mit antidemokratischen, extremistischen, rassistischen und populistischen Auffassungen, für die die vhs eben auch offen ist? Ist die vhs also ein Hort demokratischer Homogenität oder ein legitimer Ort der (politischen) Auseinandersetzung, des Streits?

13.06.2018

Gesundheitsbildung stärkt die Menschen und unsere Demokratie

Zahlreiche Studien belegen, dass ein direkter Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit besteht. Armut erhöht unmittelbar das Risiko zu erkranken1. Vergleicht man die Lebenserwartung des ärmsten und des reichsten Viertels der deutschen Bevölkerung, differiert sie bei Männern um 11 und bei Frauen um 8 Jahre, jeweils zum Nachteil der Ärmeren. Auch die Sterberate von Armut betroffener Menschen ist in unserer Gesellschaft deutlich erhöht2.

12.06.2018

Grundbildung und Demokratie

Demokratie und Politik sind derzeit in aller Munde. Und das liegt nicht nur an dem Bundestagswahljahr 2017. Wir sorgen uns um den Zustand unserer Demokratie und den zukünftigen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Breite Teile der Bevölkerung trauen den klassischen politischen Institutionen nicht mehr.

12.06.2018

Demokratie lernen – Volkshochschule als Ort der Demokratie

„Demokratie ist die einzige Staatsform, die immer wieder neu gelernt werden muss.“ Diese bekannte Aussage des Soziologen Oskar Negt unterstreicht die große Bedeutung von Bildung als wesentliche Existenzgrundlage für die Demokratie. Und Demokratie lebt von der Bereitschaft, Verantwortung für das Wohlergehen des Ganzen zu übernehmen.

06.06.2018

Kulturelle Bildung und Demokratie

Ist das Kunst oder kann das weg? Gerade bei zeitgenössischer Kunst ist nicht immer auf den ersten Blick klar, ob es sich um ein Kunstwerk handelt. Der Kunststatus lässt sich nicht an einer materiell objektiven Eigenschaft des Gegenstands festmachen, sondern beruht auf einem intersubjektiven Konsens: In demokratischen Gesellschaften ist Kunst in einem deskriptiven Sinne das, was – in Folge eines gesellschaftlichen Aushandlungsprozesses – als Kunst gilt1.

06.06.2018

Demokratie und Bildung

Dass Demokratie und Bildung zusammengehören, gilt als ausgemachte Sache. Historisch spricht für diese Erkenntnis die gemeinsame Karriere moderner Demokratie und allgemeiner Bildung seit Ende des 18. Jahrhunderts. Aber auch systematisch könnte die Verknüpfung kaum enger sein.

09.06.2015

Zwischenruf: Lob der Differenz

Eine rasant ansteigende Zahl von Menschen verlässt aus ganz unterschiedlichen Gründen ihre Heimat und macht sich auf den Weg nach Europa und vor allem nach Deutschland. Der schiere Umfang dieser Zuwanderung macht die Begegnung mit den Fremden bei uns zu einem Problem von Zahlen und Zahlungen.